Erlöserorden

Erlöserorden
Er|lö|ser|or|den 〈m. 4; unz.〉 griech., 1833 von König Otto zur Erinnerung an die Befreiung Griechenlands gestifteter Orden für alle, die sich im Freiheitskampf od. sonst bes. ausgezeichnet haben

* * *

Erlöserorden,
 
griechischer Orden (fünf Klassen), ursprünglich 1829 von der griechischen Nationalversammlung zur Belohnung für Verdienste während des Befreiungskrieges gegen die Türken gestiftet, verliehen jedoch erst nach der offiziellen Erteilung des Namens Tagma tu Soteros und der Festsetzung der Statuten durch König Otto 1834.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlöserorden — Erlöserorden, 1) geistlicher Ritterorden, gestiftet 1118 von Alfons I. von Aragon, zur Belohnung der Tapferkeit gegen die Mauren; Zeichen: ein weißes Kreuz; erlosch bald; 2) (Orden des kostbaren Blutes Jesu Christi), gestiftet 1608 vom Herzog… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erlöserorden — Erlöserorden, griech. Orden, von König Otto I. Juni 1833 zum Andenken an die Befreiung Griechenlands gestiftet, für In und Ausländer, die sich entweder in dem Unabhängigkeitskrieg oder in Industrie, Handel, Künsten und Wissenschaften… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erlöserorden — Erlöserorden, einziger Orden des Königr. Griechenland, 1829 gestiftet zum Andenken an die Befreiung Griechenlands vom türk. Joche; weißes, achtspitziges Kreuz mit goldener Krone, auf der Vorderseite das Bild des Erlösers, auf der Rückseite das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erlöserorden — Erlöserorden, griech. Verdienstorden 1833 von König Otto gestiftet, hat in 5 Klassen: 12 Großkreuze, 20 Großcomthure, 30 Comthure, 120 Ritter des goldenen und eine unbestimmte Anzahl Ritter des silbernen Kreuzes. Kreuz weißemailirt, 8spitzig, mit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erlöserorden — St. Birgitta, unhistorische Darstellung im Habit des Erlöserordens Der Erlöserorden (lat.: Ordo sanctissimi Salvatoris, Ordenskürzel OSSalv., dt.: Orden des Allerheiligsten Erlösers) oder nach seiner Gründerin Birgittenorden, ein Doppelorden für… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenorden — Diese Seite gibt einen Überblick über die katholischen Ordensgemeinschaften und Kongregationen für Frauen. A Amantes de la Croix Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu Christi (Gesellschaft apostolischen Lebens) Anbetungsschweste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Frauenorden — Diese Seite gibt einen Überblick über die katholischen Ordensgemeinschaften und Kongregationen für Frauen. A Amantes de la Croix Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu Christi (Gesellschaft apostolischen Lebens) Anbetungsschweste …   Deutsch Wikipedia

  • Birgitta Persson — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Heilige Birgitta, manchmal auch Brigitta, (* 1303 in Finsta, Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Birgitta von Schweden (Heilige) — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Heilige Birgitta, manchmal auch Brigitta, (* 1303 in Finsta, Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Birgitta — Die Heilige Birgitta. Holzschnitt aus Sunte Birgitten Openbaringe, in Lübeck gedruckt von Hans van Ghetelen 1496; Königliche Bibliothek, Kopenhagen Birgitta Birgersdotter, Heilige Birgitta, manchmal auch Brigitta, (* 1303 in Finsta, Sc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”